Artgerechte Pferdefütterung

Aminosäuren beim Pferd - Bausteine der Gesundheit
Artgerechte Pferdefütterung · 30. März 2025
Muskeln, Fell, Hufe, Immunsystem – ohne essentielle Aminosäuren geht nichts. In diesem Artikel erfährst du, welche Aminosäuren besonders wichtig sind, wann der Bedarf steigt und welche Futtermittel echte Eiweißkraftpakete sind.
Dünndarmverdauliches Rohprotein beim Pferd – warum Qualität vor Quantität geht
Artgerechte Pferdefütterung · 23. März 2025
Dünndarmverdauliches Rohprotein – entscheidend für Muskulatur, Stoffwechsel und Gesundheit Nicht die Eiweißmenge zählt, sondern was im Dünndarm ankommt: In diesem Beitrag erklären wir, warum das dünndarmverdauliche Rohprotein eine zentrale Rolle in der Pferdefütterung spielt, wie sich der Gehalt im Heu verändert und wann eine gezielte Ergänzung mit hochwertigen Aminosäuren notwendig ist.

Zinkbedarf von Pferden – die optimale Zinkversorgung für Ihr Pferd
Artgerechte Pferdefütterung · 05. März 2025
Zink ist essenziell für die Gesundheit von Pferden – es unterstützt Haut, Fell, Hufe und das Immunsystem. Doch wie hoch ist der tatsächliche Bedarf? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pferde besonders viel Zink benötigen, welche rassespezifischen Unterschiede es gibt und warum Pferde mit Hautproblemen wie Mauke oder Sportpferde einen erhöhten Zinkbedarf haben.
Zink für Pferde – Zinkoxid oder Zinkchelat
Artgerechte Pferdefütterung · 13. Februar 2025
Zink ist essenziell für die Gesundheit von Pferden, doch nicht jede Zinkquelle wird gleich gut verwertet. In diesem Artikel vergleichen wir Zinkoxid und Zinkchelat hinsichtlich ihrer Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit.

Selenbedarf bei Pferden: Wie viel ist wirklich notwendig?
Artgerechte Pferdefütterung · 04. Februar 2025
Selen ist essenziell für die Gesundheit von Pferden – doch wie viel wird wirklich benötigt? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Selenbedarf beeinflussen, welche Unterschiede es zwischen den Pferderassen gibt und woran Sie eine Fehlversorgung erkennen können.
Ist Selen für Pferde giftig? Natriumselenit und Selenhefe im Vergleich
Artgerechte Pferdefütterung · 14. Januar 2025
Selen ist essenziell für die Gesundheit von Pferden, aber die richtige Form und Dosierung sind entscheidend. Erfahren Sie, welche Unterschiede zwischen Natriumselenit und organischem Selen bestehen und worauf Sie achten sollten.

10 Häufige Fehler in der Winterpflege von Pferden – und wie sie vermieden werden können
Artgerechte Pferdefütterung · 26. Dezember 2024
Die Winterzeit bringt besondere Herausforderungen für die Pferdepflege mit sich. In diesem Artikel werden die zehn häufigsten Fehler aufgezeigt, die während der kalten Monate auftreten – von zu dickem Eindecken bis hin zu mangelnder Bewegung und falscher Fütterung. Gleichzeitig werden praxiserprobte Lösungen vorgestellt, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden und Pferde optimal durch den Winter zu begleiten. Eine durchdachte Pflege stärkt die Widerstandskraft und sorgt für Wohlbefinden.
Immunsystem stärken bei Pferden: So bleiben sie im Winter gesund
Artgerechte Pferdefütterung · 04. Dezember 2024
Der Winter ist für viele Pferdebesitzer eine herausfordernde Jahreszeit. Die Temperaturen sinken, die Weiden sind oft matschig, und die Bewegung der Pferde reduziert sich häufig auf ein Minimum. Während wir uns in kuschelige Decken hüllen und warme Getränke genießen, müssen unsere Pferde mit den winterlichen Bedingungen klarkommen – eine echte Belastungsprobe für ihr Immunsystem.

10 häufige Fütterungsfehler und wie man sie vermeidet
Artgerechte Pferdefütterung · 14. August 2024
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit von Pferden, doch häufig werden Fütterungsfehler gemacht, die das Wohlbefinden beeinträchtigen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche zehn Fehler am häufigsten vorkommen und wie Sie diese vermeiden können – von der richtigen Futtermenge bis hin zur optimalen Lagerung. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Anpassungen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes nachhaltig unterstützen.
Luzerne in der Pferdefütterung - Die natürliche Quelle für Gesundheit und Vitalität
Artgerechte Pferdefütterung · 05. Januar 2024
In diesem Artikel decken wir verschiedene Aspekte ab, darunter den Proteingehalt von Luzerne, ihre mineralischen und vitaminreichen Eigenschaften sowie die positiven Auswirkungen auf die Verdauung. Wir gehen auch auf den geringen Zuckergehalt ein und zeigen, warum Luzerne eine Überlegung wert ist, insbesondere für Pferde mit besonderen Ernährungsbedürfnissen.

Mehr anzeigen