Warum gibt es keinen Kauf auf Rechnung?
Wir wissen Ihre Ehrlichkeit sehr zu schätzen – leider sind nicht alle Kunden so zuverlässig wie Sie.
Ein Kauf auf Rechnung würde bedeuten, dass wir Zahlungsausfälle in unsere Produktpreise einkalkulieren müssten. Damit würden wir alle ehrlichen Kundinnen und Kunden finanziell benachteiligen.
Wir möchten weiterhin fair kalkulierte Preise für hochwertiges Bio-Pferdefutter anbieten – deshalb verzichten wir bewusst auf den Kauf auf Rechnung.
Warum beträgt die Lieferzeit 3-5 Tage? Geht das nicht schneller?
Unsere Ergänzungsfuttermittel werden frisch und individuell nach Bestelleingang hergestellt. Qualität steht bei NATÜRLICH PFERD an oberster Stelle – und dazu gehören keine lagernden Massenchargen, sondern sorgfältig verarbeitete Mischungen.
Je nach Bestellaufkommen kann es daher vereinzelt zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis – dafür erhalten Sie ein Produkt, das mit größter Sorgfalt und Frische für Ihr Pferd zubereitet wurde.
Was ist mit den Versandkosten? Warum gibt es keine versandkostenfreie Lieferung?
Als spezialisierte Futtermanufaktur mit hohem Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit arbeiten wir nicht im Massenmarkt – entsprechend können wir keine Großkonditionen bei Versanddienstleistern durchsetzen.
Unsere Versandkosten sind als Pauschale kalkuliert: Das bedeutet, Sie zahlen immer denselben Betrag – unabhängig vom Bestellvolumen. Diese Pauschale deckt Verpackung, Versandmaterial, Versandkosten und sichert eine fachgerechte, stabile Lieferung Ihrer Bestellung.
Warum verwenden Sie keine bunten, auffälligen Verpackungen?
Weil uns die Natur am Herzen liegt – und nicht der Verpackungslack.
Unsere Produkte sind in recyclebaren Papierverpackungen erhältlich, wann immer das möglich ist. Diese können umweltfreundlich im Altpapier entsorgt werden. Auf farbenfrohe Kunststoffverpackungen
verzichten wir bewusst – sie steigern weder die Produktqualität noch die Umweltbilanz.
Bei bestimmten Produkten wie Ölen oder Pflegeprodukten lassen sich Kunststoffe leider nicht vermeiden. Hier setzen wir auf funktionale, möglichst ressourcenschonende Verpackungen:
Papier ist für Öle ungeeignet
Glas ist im Stall gefährlich – für Mensch und Tier
Wir bitten Sie: Entsorgen Sie auch diese Verpackungen umweltgerecht – im Gelben Sack bzw. über Kunststoff-Recyclingsysteme.